BlogpostsNews

Blogpost: Die Ungesehenen – Eine Einleitung zu den Mursaat

ArenaNet präsentiert uns einen Rückblick auf die geschichtlich wichtigen Momente mit den Mursaat. Nebenbei lassen sie auch interessant Neuigkeiten fallen.

Mursaat Arkwork

Blogpost: Die Ungesehenen – Eine Einleitung zu den Mursaat

Am 11. März 2025 veröffentlicht ArenaNet das zweite Update der Erweiterung Janthir Wilds. Lange haben wir darauf gewartet, wie sich die Geschichte weiter entwickelt. mit dem neuen Blogpost erhalten wir eine erste Antwort. Aber auch einige kurze Augenblicke in die Zukunft fehlen nicht.

Wir erhalten mit dem kommenden Update einen neuen Beherrschungspfad, der uns die Geheimnisse der alten Mursaat lehrt. Werden wir uns in dieser Macht verlieren, wie sie selbst?

Blogpost

Unser zweites großes Update für Guild Wars 2®: Janthir Wilds™ kommt am 11. März, und wir verraten euch vorab eine Menge darüber, was euch bald erwarten wird. Heute möchten wir ein wenig über das Wissen sprechen, das wir über die berüchtigten und geheimnisvollen Mursaat haben. Wenn wir dieses Wissen ein wenig auffrischen, seid ihr bestens vorbereitet für den bevorstehenden Release; allerdings beinhaltet dieser Blog einige Spoiler zur Story und Hintergrundgeschichte, also lest auf eigene Gefahr weiter!

Mursaat Arkwork

Uralte Rivalitäten

Die Mursaat sind eine Spezies mächtiger Zauberkundiger, die eine lange und schattenverhangene Geschichte in Tyria haben. Diese hochgewachsenen Humanoiden haben langgestreckte Körper, mit denen sie lieber bedrohlich schweben als gehen. Neben den Zwergen, Jotun, Vergessenen und Sehern zählen die Mursaat zu den Ältesten Völkern Tyrias; diese Wesen gab es schon vor dem Aufstieg der Alt-Drachen, der vor den Ereignissen des ersten Guild Wars® stattfand, und sie überlebten diesen auch. In diesen alten Zeiten verbündeten sich die Mursaat und die Vergessenen, um Zhaitan zu bezwingen, aber sie scheiterten, und die Mursaat verübelten den anderen Ältesten Völkern, dass sie schon vor dem eigentlichen Beginn des Kampfes ihre Unterstützung entzogen.

Nachdem die Alt-Drachen in ihren Schlaf zurückgekehrt waren, führten die Mursaat und die Seher Jahrtausende lang einen Krieg, der zur beinahe völligen Auslöschung der Seher führte. In diesem Krieg setzten die Mursaat erstmals eine grauenhafte Waffe namens Spektrale Qual ein, die ihre Opfer tötete und ihnen dabei unbeschreibliche Schmerzen zufügte.

Der Aufstieg des Weißen Mantels

Nachdem die Mursaat gelernt hatten, sich vor jenen zu verstecken, die nicht die Gabe des wahren Blicks hatten, fingen sie an, die Ereignisse auf Tyria im Geheimen zu manipulieren. Lazarus der Furchtbare war ein mächtiger Mursaat, der wesentlich dazu beitrug, dass sein Volk Mitglieder der anderen vernunftbegabten Völker Tyrias beeinflussen konnte. Besonders interessiert waren die Mursaat daran, zu verhindern, dass die Flammensucher-Prophezeiungen wahr wurden, die ihre Auslöschung durch die Titanen vorhersagten.

Saul erblickt seine Götter

Lazarus erkor den Menschen, Saul D’Alessio, als Gründer des Weißen Mantels; er sollte Kryta als Marionette der Mursaat regieren. Die Mursaat halfen den Krytanern in ihrem verzweifelten Krieg gegen die Charr, gegen die sie in der Unterzahl waren. Diese Unterstützung hatte jedoch ihren Preis; die Mursaat ermordeten jeden, den sie als unwürdig ansahen, und nur die mächtigsten Zeloten wurden am Leben gelassen. Saul wurde zu spät klar, dass diese „Götter“ nicht die Erlösung waren, für die er gebetet hatte, und schließlich wurde er von seinen Ungesehenen Herren verschleppt.

Selbst nach Sauls Entführung nutzten die Mursaat ihre Marionetten des Weißen Mantels, um grauenhafte Opfer darzubringen im Versuch, das Tor von Komalie zu schließen und die Titanen gefangenzuhalten. Ein Schauplatz dieser Gräueltaten war Gavril, ein Menschendorf in Janthir Syntri, dessen Einwohner der Weiße Mantel unterzogen hatten. Als das Dorf geleert wurde, wandten sich die Mursaat gegen ihre Stiefellecker vom Weißen Mantel.

Am Ende jedoch scheiterten die Mursaat: Das Tor von Komalie wurde geöffnet, die Titanen traten hindurch, und die Mursaat fielen.

Blutstein in den Ruinen

Das Meistern der Mursaat-Schattenkunst

Die Mursaat praktizierten eine Magie namens Schattenkunst, mit deren Hilfe sie durch eine schattenhafte Nische der Existenz auf Tyria reisen konnten. Mittels Mursaat-Spiegeln konnten sie große Strecken in kurzer Zeit zurücklegen, indem sie die Abkürzung durch dieses Schattenreich nahmen.

Ein neuer Beherrschungspfad im nächsten großen Release erlaubt es dem Wegfinder, diese Magie zu verwenden, nachdem er mehr über die Mursaat in Erfahrung gebracht und die äußeren Ruinen einer ihrer großen Städte erkundet hat.

Erkunden des Nebelbrand-Ödlands

Während der Ereignisse von Guild Wars 2®: Secrets of the Obscure™ erfuhren wir, dass die Mursaat ursprünglich gar nicht aus Tyria stammten, sondern vielmehr aus Nayos, dem Reich der Träume. Außerdem stellten wir fest, dass die Mursaat gar nicht ganz ausgerottet waren; wir lernten Mabon kennen, ein ranghohes Mitglied des Zaubererhofs, den einzigen Verbündeten, den wir unter den Mursaat hatten.

Kodan lassen sich in den Ruinen der alten Mursaat-Stadt nieder

Im nächsten großen Release für Guild Wars 2: Janthir Wilds wird der Wegfinder den zerstörten Außenbereich von Bava Nisos erkunden, einer uralten Mursaat-Stadt, die auf den Schlachtfeldern erbaut wurde, auf denen die Mursaat-Seher-Kriege mit der Niederlage der Seher endeten. Nachdem ihre Feinde bezwungen waren und die Menschengötter sich aus der Welt zurückgezogen waren, erblühte die Zivilisation der Mursaat in Bava Nisos, bis das Tor von Komalie geöffnet wurde. Kurz danach griffen die Titanen an, die die Stadt zerstörten. Mabon, einer der letzten verbleibenden Mursaat, hatte einen Schutzzauber über die Ruinen gewirkt, um ihr Andenken zu wahren, aber dieser Schutzzauber verging mit seinem Tod. Die Geheimnisse der Stadt liegen nun allen offen.

Es gibt viel über die Mursaat in den erstmals zugänglichen Überresten von Bava Nisos zu lernen. Wenn ihr ihre letzte Heimat untersucht, erhaltet ihr möglicherweise tieferes Wissen über das ausgestorbene Volk. Schaut unbedingt nächste Woche vorbei, wenn Ihr mehr über unser nächstes großes Update erfahren möchtet. Wir freuen uns darauf, Spielern Zugang zu diesem neuen, geschichtsträchtigen Bereich gewähren zu können, in dem sie ihr Wissen über die Mursaat mehren können!

Eyora

Eyora, mein Name kommt aus Fantasy-Romanen, da ich im Fantasy-Bereich stark aktiv bin. Aber als ein Kind der 80er, weiß ich schon gar nicht mehr, aus welchem Roman der Name kam, habe daher aber auch die gesamte Entwicklung der Spiele mit gemacht. GW2 spiele ich seit Release und treibe mich auf Tyria immer im PVE rum, da ich nach wie vor die Geschichten liebe. Für gemeinsame Abenteuer findet ihr mich Ingame unter Eyora.8196.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"